Kategorien
Das nervt Was mich bewegt

Luftleer

Angesichts des für heute angekündigte Wetter – nicht mehr so schwül, trocken und Sonne satt – hatte ich mir gedacht, wieder mal mit dem Fahrrad an die Arbeit zu fahren.

Als ich so 3km unterwegs war merkte ich, das rasantere Fahrten in die Kurve bzw. das Fahren über gepflasterte Wege sich irgendwie schwammig anfühlten.

Also runter vom Rad und Reifendruck gefühlt. Vorne war der Druck OK, aber hinten konnte ich den Reifen schon gut eindrücken. Als ich die fehlende Luft „nachpumpen“ wollte, fiel mir auf, dass genau dieses Ventil an meiner Doppelluftpumpe weg war — einfach abgebrochen.

Schei*e … kam wohl davon, dass die Luftpumpe, die nur in den Rahmen eingeklemmt ist wiederholt während der Fahrt rausgefallen ist. Ihr letztes Herausfallen hat die Luftpumpe wohl nicht unbeschadet überstanden; ist mir bislang aber gar nicht aufgefallen.

Zu allem übel kommt, dass mein Rad keine Standard-0815 Fahrradventile hat, sondern die bescheuerten französischen, die die Pumperei ohnehin schon zu Qual werden lassen. Das heisst wiederum, dass ich mir nicht mal eine x-beliebige Luftpumpe von jemanden leihen kann, um den Reifen aufzupumpen.

Für die Felge ist es bestimmt auch nicht so gesund, mit halbleeren Reifen rumzufahren. Na da muss ich heute abend wohl auf dem Rückweg estmal ein Fahrradgeschäft anfahren, um eine neue Pumpe zu kaufen.

Vielleicht sollte ich mir mal Gedanken um neue Schläuche machen. Was kostet sowas ?

Kategorien
Erlebtes Privatleben Sweet Home

Radreiches Pfingstwochenende

Dank des derzeitigen supergeilen Wetters, welches wir eigentlich schon seit gut zwei Wochen haben, sind wir am Wochenende fast gar nicht vom Rad runtergekommen.

Am Samstag haben wir eine „kleine“ Rundtour gemacht: Von Kleinsteinbach („Little Stone River“) über Remchingen-Singen, Wilferdingen, Nöttingen, Karlsbad-Auerbach, Langensteinbach, Mutschelbach zurück nach Kleinsteinbach. Anzuschauen auch auf Google-Maps

Da wir fürs Abendessen noch eine Kleinigkeit brauchten, sind wir dann nochmal kurz bis zum Penny-Markt in Singen und zurück gefahren.

Am Sonntag und Montag haben wir dann jeweils nur eine kleine Tour bis Berghausen und zurück gemacht, um nicht „aus der Übung“ zu kommen; denn am kommenden Wochenende werden wir auf jeden Fall NICHT zum Fahrrad fahren kommen, da wir Besuch von Michis Bruder, Patenkind und Mama
bekommen. Da freue ich mich schon drauf :-)

Wir wollen dann uns mal den Tierpark in Bretten anschauen.

Kategorien
Privatleben Was mich bewegt

Wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit

Nach dem ich letztes Jahr Wetter bedingt es nur einmal geschafft habe, mit dem Fahrrad zur Arbeit („ins G’schäft“) zu kommen, bin ich guter Dinge es dieses Jahr häufiger machen zu können.

Heute morgen war dann Premiere:

(Vorjahreswerte in Klammern)


Startzeit: 09:07 Uhr
Gesamtstrecke: 13,8 km (14,5 km)
Fahrtzeit in h: 00:37:44 (00:39:53)
V-Ø: 22,1 km/h (22,1 km/h)
V-Max: 40,1 km/h (36,1 km/h)

Die Daten sind nahezu identisch mit denen vom letzten Jahr; scheinbar bin diesmal ich an irgendeiner Stelle etwas anders dadurch ca. 0,7 km weniger gefahren, das macht das wohl die 2 Minuten weniger an Fahrzeit aus.

Kategorien
Bilder und Fotos Erlebtes Privatleben

Wochenend und Sonnenschein

Genau so ein Wochenende nach unserem Geschmack. Meinetwegen müßte heute noch kein Sonntag sein oder zumindest müßte morgen wieder Samstag sein. Ja, das wärs :-)

So ein wunderschönes sonniges Wetter bei Temperaturen von über 20 Grad, ja so läßt es sich aushalten!

Gestern haben wir erst mal die Fahrradsaison eingeläutet. Wir sind über 30 km entlang des Pfinzentlastungskanal gefahren

und zum Schluß haben wir uns ein kleines Eis auf der Waffel gegönnt. Jammi jammi :-) Das Radfahren hat mal wieder richtig gut getan. Die frische Luft, der Sauerstoff, die Sonne, herrlich!

Nachtrag:
Ich habe unsere Tour mal in GoogleMaps „nachgezeichnet“.
Nachtrag Ende

Heute nachmittag sind wir dann noch mal ein lecker Eis essen gewesen (Chefbecher für den ChefDürrbi und einen Erdbeerbecher für mich(i).

Und jetzt wird gleich noch die Grillsaison eröffnet. Selbst marinierte Minutensteaks und Gemüsespieße liegen zum Ziehen schon im Kühlschrank und das selbstgebackene Baguette ist grade aus dem Ofen gekommen.
So, los kanns gehen :-)

Kategorien
Erlebtes

Nicht so mein Tag – Teil 2

Der zweite Knaller passierte dann gestern nachmittag.

Nachdem Schatzi und ich uns wiederholt über Wetteronline informiert haben, ob die Regenfront denn nun wirklich aus Frankreich auf uns zukommt oder nicht, haben wir uns so ungefähr um halb zwei dazu entschlossen, die Fahrräder herauszuholen, um mal in Richtung Grötzingen aufzubrechen; weil wir uns den dortigen Mini-Golf-Platz mal anschauen wollten.

Da dort ein Minigolf-Club existiert, hoffen wir gehen wir davon aus, dass die Bahnen auch in einem gepflegten Zustand sind, so dass man Spielen kann ohne von der Glücksgöttin Fortuna abhängig zu sein.

Es fielen zwar einzelen Tröpfchen vom Himmel als wir losfuhren, wir ließen uns aber nicht abschrecken und machten uns auf den Radweg Richtung Söllingen. In Höhe der Haltestelle „Kapellenstrasse“ verläuft der Radweg durch eine kleine Unterführung auf die andere Seite der Bahnschienen.

Obwohl da ein Schild steht: „Radfahrer absteigen“ tut dies fast niemand, wenn kein Fussgänger in der Nähe ist, so auch ich gestern nicht. Auf der anderen Seite der Unterführung gehts ein klitzekleines kurzes Bergaufstück wieder auf Strassenniveau und genau dort ist mir – während Schatzi vorschriftsmäßig ihr Fahrrad schob – mit einem lauten Knall die Kette gerissen.

Da war natürlich ein jähes Ende der Radtour nach 3,2 km erreicht. Eigentlich konnten wir von Glück sprechen, dass das genau an der Haltestelle passiert ist. So konnten wir gleich auf die nächste Bahn warten und mit der wieder Retour eine Station weiter nach Kleinsteinbach fahren.

Von einer Nachbarin haben wir dann erfahren, dass in Söllingen ein kleiner Fahrradhändler eine kleine Werkstatt hat, der wohl gute Arbeit macht. Da werde ich demnächst wohl mal mit der Bahn (samt Fahrrad) mal hin.

Weiß jemand, was eine neue Kette samt Einbau (und Einstellen der Schaltung) so in etwa kostet ?