Kategorien
BlogIntern

WordPress im Deutsch-Englisch Sprachmix

Seit dem letzten „automatischen“ WordPress Update auf die Version 2.8.5 haben mein und Michi’s Blog im Backend zum Teil englisch gesprochen.

Statt „Erstellen“ im Menü „Artikel“ stand da nun „Add New“ und in diversen Menüs waren einige Einträge in englisch.

Ursache war wohl, dass die Sprachdatei beim automatischen Update nicht korrekt aktualisiert wurde.

Nachdem ich nun manuell die Sprachdatei auf alle meine/unsere Blogs neu hochgeladen habe, sieht’s wieder gut aus.

Kategorien
Sweet Home

Günstige KFZ-Versicherung

Im Oktober ist ja immer die Zeit, wo man die KFZ-Versicherung üblicherweise wechselt.

Dies haben wir auch mal wieder getan. Und diesmal haben wir eine echt günstige erwischt, die nicht mehr zu unterbieten ist.

Mehr darüber in Kürze :-)

Kategorien
In Bus und Bahn

Handylautsprecher

Letztens im Bus stieg ein Kollege mit ein und bemerkte, dass ich iPod hörte. Während wir darüber so über darüber sprachen, was heutige MP3-Player so leisten, meinte er:

Da haben Techniker und Ingenieure jahrzehntelang getüftelt, um die Geräte immer kleiner und den Klang immer besser und klarer zu machen. Und heute laufen die Jugendlichen rum, und lassen „ihre Musik“ blechern blökend über Handylautsprecher ertönen.

Kategorien
Arbeitsleben Technikfreaks

Kerberos für Dummies

Über ein Beispiel mit Autos kann so ziemlich alle technischen Probleme oder Zusammenhänge auch Laien erklären.

z.B. das »Ticket Granting Ticket« bei »Kerberos«

[…]
Kollege: „Stell dir das so vor:
Du gehst ins Rathaus, und lässt dir einen Personalausweis ausstellen. Der Ausweis bestätigt wer du bist. Aber jetzt kannst du mit deinem Personalausweis noch kein Auto fahren …
Dafür musst du zur nächsten Behörde und musst dir eine Fahrererlaubnis holen. Dort legst du dein Personalausweis hin und als Grundlage werden die Personalien in deinen Führerschein übertragen …

Im Kerberos ist das eine ein Ticket genehmigendes Ticket (Dienstticket). Über das Dienstticket werden Sessiontickets ausgestellt und bei jedem Zugriff auf eine Netzwerkshare legt der Benutzer ein Sessionticket vor. Aber der Server kennt die Echtheit des Sessiontickets nicht und fragt am DomänenController (DC) an: „Kennst du den Benutzer xyz, welcher mir gerade folgendes Ticket vorgelegt hat ?” Erst wenn der DC dies bestätigt, darf der Benutzer zugreifen.

… Übertragen auf unser Beispiel wäre das folgendes:
Du fährst dann Auto (Ressourcenzugriff) und kommst in eine Verkehrskontrolle. Der Polizist fragt nach deiner Fahrererlaubnis. Du legst es vor und dem Beamten ist sofort klar, dass deine Identität im Führerschein integer ist. Falls er die Vermutung hat, dass es gefälscht sein könnte, so wird er in seiner Zentrale nachfragen, die wiederum in zentralen Datenbanken deine Identität überprüfen… ”

Kategorien
Arbeitsleben

Teeeleefooon

In unserem Großraumbüro sind wir meist etwas empfindlich, wenn Handys nicht lautlos oder wenigstens leise gestellt sind, während dessen Besitzer nicht in der Nähe ist.

Mit lauter Musik fing das Handy von einem Kollegen an zu läuten, während er selbst gerade am Drucker zugange war.

Auf dem Weg zu seinem Handy stellte er mehr zu sich die Frage:

„Warum klingelt denn jetzt mein Handy ?”
Darauf ich: „Vermutlich ruft gerade jemand an….”