Kategorien
Arbeitsleben Technikfreaks

Kerberos für Dummies

Über ein Beispiel mit Autos kann so ziemlich alle technischen Probleme oder Zusammenhänge auch Laien erklären.

z.B. das »Ticket Granting Ticket« bei »Kerberos«

[…]
Kollege: „Stell dir das so vor:
Du gehst ins Rathaus, und lässt dir einen Personalausweis ausstellen. Der Ausweis bestätigt wer du bist. Aber jetzt kannst du mit deinem Personalausweis noch kein Auto fahren …
Dafür musst du zur nächsten Behörde und musst dir eine Fahrererlaubnis holen. Dort legst du dein Personalausweis hin und als Grundlage werden die Personalien in deinen Führerschein übertragen …

Im Kerberos ist das eine ein Ticket genehmigendes Ticket (Dienstticket). Über das Dienstticket werden Sessiontickets ausgestellt und bei jedem Zugriff auf eine Netzwerkshare legt der Benutzer ein Sessionticket vor. Aber der Server kennt die Echtheit des Sessiontickets nicht und fragt am DomänenController (DC) an: „Kennst du den Benutzer xyz, welcher mir gerade folgendes Ticket vorgelegt hat ?” Erst wenn der DC dies bestätigt, darf der Benutzer zugreifen.

… Übertragen auf unser Beispiel wäre das folgendes:
Du fährst dann Auto (Ressourcenzugriff) und kommst in eine Verkehrskontrolle. Der Polizist fragt nach deiner Fahrererlaubnis. Du legst es vor und dem Beamten ist sofort klar, dass deine Identität im Führerschein integer ist. Falls er die Vermutung hat, dass es gefälscht sein könnte, so wird er in seiner Zentrale nachfragen, die wiederum in zentralen Datenbanken deine Identität überprüfen… ”

Kategorien
Arbeitsleben

Teeeleefooon

In unserem Großraumbüro sind wir meist etwas empfindlich, wenn Handys nicht lautlos oder wenigstens leise gestellt sind, während dessen Besitzer nicht in der Nähe ist.

Mit lauter Musik fing das Handy von einem Kollegen an zu läuten, während er selbst gerade am Drucker zugange war.

Auf dem Weg zu seinem Handy stellte er mehr zu sich die Frage:

„Warum klingelt denn jetzt mein Handy ?”
Darauf ich: „Vermutlich ruft gerade jemand an….”

Kategorien
Technikfreaks Webgestöber

Surfen auf der GoogleWave

Nach dem in denen letzten Tagen verstärkt von „Google Wave“ die Rede war, und ich bislang keinen blassen Schimmer davon hatte, was es eigentlich damit auf sich hat, habe ich heute morgen die Zeit zwischen Frühstück auf Weg zur Arbeit schon mal den ersten 20 Minuten der knapp eineinhalbstündigen Präsentation gewidmet, die Google auf YouTube veröffentlicht hat.

Und das was ich bis dahin gesehen habe, macht mich neugierig auf mehr. Ich empfehle daher jedem Interessierten, sich die Zeit zu nehmen, das dort verlinkte Video mal anzuschauen.

Da der Zutritt derzeit nur auf Basis von Einladungen erfolgt (wie einst auch bei GoogleMail), trifft es sich gut, dass Patrick zwischen all den Bloggern, die auf seine Aktion mit einem eigenen Blogeintrag verweisen, seine letzten 7 verbliebenen Einladungen verlosen will.

Somit habe ich die Teilnahmebedingungen erfüllt und hoffe, das das Glück mir auch mal hold ist….

(via Michi)

Kategorien
Lustig lustig tralalalala

Die 6 Wahrheiten

Die 6 Wahrheiten

1. Du bist online.
2. Du bist beim Posteingang.
3. Du liest gerade.
5. Du hast nicht bemerkt das 4. fehlt.
6. Du kontrollierst es gerade.
7. Du lachst.

und noch etwas …

Kategorien
BlogIntern Was mich bewegt

Alles Neu

»Hey, alles glänzt, so schön neu.
Hey, wenn’s dir nicht gefällt, mach neu. (Hou…) «

(aus: Peter Fox – „Alles neu“)

Nach dem Michi aus unseren gemeinsamen Blog „ausgestiegen“ ist, um ihr eigenes Ding zu machen, war es an der Zeit auch diesem Blog ein neues Design zu verpassen. Im gleichen Zug habe ich auch den Blogtitel angepasst, weil dieser nun besser zum Inhalt passt.

„Ein Sammelsurium allerlei nützlicher und sinnloser Dinge” trifft es ja ganz gut, was sich so bisher hier angesammelt hat. Und genau dem möchte ich auch weiterhin treu bleiben.

Also willkommen auf meinem neueröffneten Blog und viel Spaß beim wühlen.