Kategorien
iPhone, iPod & Co. Technikfreaks Tipps & Tricks

iPhone findet WLAN nach Neustart nicht

Seit dem vorletzten Update auf iOS 4.3.1 hatte ich das Problem, dass mein iPhone nach einem Neustart das heimische WLAN nicht mehr konnektiert hat.

 

Es wurde zwar angezeigt, verband sich aber nicht. Bislang habe ich als Umgehungslösung kurz den Flugmodus ein- und dann wieder ausgeschaltet und das WLAN war wieder aktiv.

Da dies keine Dauerlösung sein sollte, habe ich etwas gegoogelt und in einem Forum einen guten Tipp erhalten, der nun auch bei mir griff.

Und zwar muss man die Netzwerkeinstellungen einmalig komplett zurücksetzen:

Einstellungen –> Allgemein –> Zurücksetzen –> Netzwerkeinstellungen

Nachdem hierdurch ausgelösten Neustart muss man hinterher nur wieder über

Einstellungen –> Wi-Fi sein eigenen WLAN aussuchen und den Netzwerkschlüssel neu eingeben.

That’s it !

Kategorien
iPhone, iPod & Co. Technikfreaks

Hörbuchtitel wird am iPhone nicht angezeigt

Nach tagelangem vergeblichen Suchen und Recherchieren im Internet habe ich heute morgen des Rätsels Lösung gefunden.

Hintergrund:
Ich habe eine gewisse Anzahl von Hörbüchern und Hörspielen zum Teil als MP3, zum Teil als M4A in meiner iTunes-Mediathek liegen, die aber nicht aufs iDevice (iPod o. iPhone) synchronisiert sind.

Seit Einsatz von iOS 4.3 kann man ja nun per Privatfreigabe („Homesharing“) Inhalte der Mediathek direkt aufs iDevice streamen.

Fehlerbild:
Während einige Hörbücher die Titelnamen am iPhone korrekt anzeigten, wurden bei anderen nur Albumname und Albuminterpret angezeigt. Statt des Titelnamens wurde jedoch „Track x von z“ angezeigt.

Lösung:
Der einzige Unterschied zwischen den korrekt angezeigten und den fehlerhaften war, dass ich bei den fehlerhaften in den „Informationen“ jeweils die Angaben ‚Titel x von z‘ hinterlegt habe.

Nachdem ich dies nun wieder entfernt habe, ist die Anzeige wieder korrekt.

Kategorien
BlogIntern Technikfreaks

Jetzt mal ohne Spass

… kommen wir zum Ernst der Lage.

Wer in den letzten Tagen meinen Blog aufgerufen hat, dem wird aufgefallen sein, dass die ganzen „Witze der Woche“ und anderen Spaßigkeiten nicht mehr auf der Startseite sichtbar sind. Dem aufmerksamen Leser wird dabei aber aufgefallen sein, dass im Menü oben nun aber ein weiterer Punkt namens „Lustiges“ hinzugekommen ist.

Lange Rede – kurzer Sinn: Ich habe sämtliche Beiträge der Kategorie „Lustig Lustig tralalala“ und deren Unterkategorien „Witze“ und „Videos“ aus der index.php verbannt und in eine eigene Seite mit eigenem Template verlagert.

Um ohne ein zusätzliches Plugin zu erreichen, dass die Beiträge der genannten Kategorien aus der Startseite ausgeklammert werden, musste ich die ledglich die functions.php um die folgende Funktion erweitern:

function exclude_category($query) {
   if ( $query->is_home ) {
      $query->set('cat', '-11 -112 -113');
   }
return $query;
}
add_filter('pre_get_posts', 'exclude_category');

(Quelle: Locoed Web Development)

Die Zahlen in der Funktion (hier als 11, 112 u. 113 angegeben) entsprechen den Kategorie-IDs in diesem Blog.

Als zweiten Schritt habe ich also eine separates Seiten-Template für die künftige „Lustiges“-Seite erzeugt und den Passus

<?php if ( have_posts() ) :
…
while ( have_posts() ) : the_post(); ?>

durch diesen angepassten Aufruf ersetzt:

<?php if ( have_posts() ) :
$paged = (get_query_var('paged')) ? get_query_var('paged') : 1;
query_posts('cat=11,112,113&posts_per_page=5&paged='.$paged);

while ( have_posts() ) : the_post(); ?>

Natürlich ist auch dieser Tipp nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ich habe mich an Frank Bültges Beitrag „WordPress Query Quick Tipps“ orientiert. Wie ihr seht, tauchen hier nun wieder die Kategorie-IDs auf, die ich hier ja nun explizit anzeigen lassen will.

Über die Anpassung hinaus, habe ich ansonsten mein „normales“ Archiv-Template (archive.php) für den restlichen Aufbau der Seite verwendet, allerdings mit kleinen Anpassungen was die Darstellung der Beiträge betrifft (z.B. the_content() statt the_excerpt)

Es wird also weiterhin einen Witz der Woche und andere Lustige Inhalte im Blog geben, sie werden nur nicht mehr direkt auf der Startseite zu finden sein.

Update 28.02.2011
Offenbar hat sich mit WP 3.1 etwas an den Aufrufen und/oder Parametern geändert, den seit dem Update auf Version 3.1 funktioniert das „Ausblenden“ nicht mehr.
Muss jetzt erstmal auf die Suche gehen, WAS ich nun WO ändern muss.

Update 2

Habe das ganze nun ganz anders gelöst. In der index.php habe ich folgende Ergänzung gemacht

<?php if (is_home()): query_posts($query_string . 'cat=-11,-112,-113'); endif; ?>
…
<?php if (have_posts()) : ?>
…

(Quelle: WordPress Codex)
und habe dadurch den ganzen Abschnitt aus der functions.php rausgeworfen.

Kategorien
BlogIntern PC & Internet Tipps & Tricks

YouTube und W3C – Teil 2

Letztens habe ich ja einen Tipp hier im Blog veröffentlich, wie man YouTube-Videos W3C-valide einbinden kann.

Offenbar ist dieser Beitrag nun überholt, denn mir ist jüngst – genau genommen heute – aufgefallen, dass der „Embed“-Code auf YouTube nicht mehr die <object> und <param>-Tags verwendet, sondern das Einbinden über <iframe> erfolgt.

Allerdings wird in dem iframe-Tag ein Parameter allowfullscreen verwendet, der laut W3C so nicht definiert ist und daher als ungültig angesehen wird. Lässt man diesen beim Einfügen aber weg, funktioniert das Video trotzdem – auch das Umschalten auf Vollbild – ohne Einschränkungen.

Kategorien
PC & Internet Tipps & Tricks

Sicherheitstraining für’s Internet

Passend zu meinem Artikel zum Sicherheitsprogramm Secunia PSI gibt es heute mal ein anderen Sicherheits-Tipp von mir. Und zwar handelt es sich um ein browsergestütztes Sicherheitstraining, auf das ich Euch – meine Leser – gerne hinweisen möchte.

Das Training mag für manche IT-Junkies ggf. als „alter Hut“ erscheinen, deckt aber auch für Personen, die tagtäglich im Netz unterwegs sind die eine oder andere Schwachstelle auf, die man so vielleicht noch nicht betrachtet hat. Besonders wichtig finde ich das Thema aber gerade für die, die sich primär nicht um ihre Sicherheit kümmern können oder wollen, während Sie im Netz unterwegs ist.

Dabei geht es nicht nur um die technisch erreichbare Sicherheit, sondern auch wie man die angesprochenen Punkte auf das eigene Verhalten im Netz und die Art wie man sich dort, z.B. auf Social Network Portalen präsentiert, anwendet.

Wer nun neugierig geworden ist, findet – getreu dem Motto „Sicherheit entsteht – wenn alle mitmachen!” – hier nun das BDG Security Awareness Training „open beware!“.

Darüber hinaus gehende Informationen findet man als Privatperson auch über das BSI für Bürger