Kategorien
BlogIntern PC & Internet Tipps & Tricks

YouTube und W3C – Teil 2

Letztens habe ich ja einen Tipp hier im Blog veröffentlich, wie man YouTube-Videos W3C-valide einbinden kann.

Offenbar ist dieser Beitrag nun überholt, denn mir ist jüngst – genau genommen heute – aufgefallen, dass der „Embed“-Code auf YouTube nicht mehr die <object> und <param>-Tags verwendet, sondern das Einbinden über <iframe> erfolgt.

Allerdings wird in dem iframe-Tag ein Parameter allowfullscreen verwendet, der laut W3C so nicht definiert ist und daher als ungültig angesehen wird. Lässt man diesen beim Einfügen aber weg, funktioniert das Video trotzdem – auch das Umschalten auf Vollbild – ohne Einschränkungen.

Ähnliche Artikel

Von Der Dürrbi

Kurze Zusammenfassung
Aufgewachsen in Calden, Schule in Calden, Grebenstein, ABI an der ASS in Hofgeismar, Bundeswehr in Kassel und Schwalmstadt (NschBtl 51)

Ausbildung zum DV-Kfm im Genossenschaftlichen Rechenzentrum Kassel (GRK), seit 2006 wohnhaft in/um Karlsruhe