Kategorien
iPhone, iPod & Co. Technikfreaks

iPhone: „Alle aktualisieren“ reagiert nicht

Auf dem iPhone meiner Liebsten bestand die letzen zwei bis drei Wochen ein Problem, welches beim Googeln zwar vereinzelt in diversen Foren geschildert, aber nirgends so richtig „gelöst“ wurde.

Bereits vor unserem zweiwöchigen Urlaub hatten sich im AppStore ihres iPhones bereits eine Handvoll Aktualisierungen (Updates) angesammelt. Beim Versuch diese im AppStore am iPhone selbst über den Button „Alle aktualisieren“ zu installieren, tat sich nichts. Der Tastendruck auf den Button an sich wurde zwar registriert, es erschien aber auch nach längerer Wartezeit keine Aufforderung das Kennwort des Accounts einzugeben. Die Installation der Updates einzeln schien aber zu klappen.

Während des Urlaubs haben sich nun weitere Updates in die Liste mit eingereiht, so dass nun bei einer Anzahl von mehr als 10 die einzelne Installation als zu mühselig erachtet wurde.

Ein Neustart (normal) und ein Neustart über das 10-sekündige Drücken der ‚Home‘- und der ‚Standby‘-Taste brachte keine Besserung.

Daher hatte ich den Verdacht, dass ggf. lediglich eine oder zwei der Apps in der Liste zu dem Verhalten führt und bat sie, von oben beginnend die Updates einzeln einzuspielen. Hier fand sich recht schnell die App „Jamie’s Recipes“, welche sich partout nicht aktualisieren ließ.

Nachdem sie diese dann vom iPhone gelöscht hat, wurde sie seltsamerweise noch immer in der Liste der Aktualisierungen angezeigt. Nun funktionierte aber der „Alle aktualisieren“-Button und lud zum einen die vermeintlich zuvor gelöschte App als auch die restlichen anstehenden Updates.

Ob der Effekt nun dauerhaft beseitigt ist, wissen wir jedoch frühestens, wenn mal wieder mehrere Updates gleichzeitig anstehen.

UPDATE 15.07.2011
Also… ein paar Tage später standen wieder mal mehrere Aktualisierungen an, und der Button „Alle aktualisieren“ reagierte erneut nicht.
Nachdem meine Liebste dann diese vermaledeite App „Jamie’s Recipes“ endgültig gelöscht hat, ging es dann und auch die jüngsten Aktualisierungen konnten nun korrekt über der Button installiert werden.

Das ganze Verhalten wurden also nur durch eine einzelne App hervorgerufen.

Kategorien
Lustig lustig tralalalala Witze

Witz der Woche (22)

Heute: Geburtstagsplanung

Der 50. Geburtstag steht an – der Jubilar unterhält sich mit seiner Frau, wo die Feier stattfinden soll.
Er: „Wir könnten mal ins »Gasthaus Lamm« gehen.”
Sie: „Ja das klingt gut, das machen wir.”

Der 60. Geburtstag.
Sie: „Wo gehen wir dieses Mal feiern ?”
Er: „Eigentlich könnten wir wieder ins »Gasthaus Lamm« gehen, am 50. wars ja doch gut da.”

Der 70. Geburtstag
Er: „Am besten wir gehen wieder ins »Gasthaus Lamm«. Das Essen ist gut, man kann schön sitzen und bisher war es ja immer gemütlich.”

Der 80. Geburtstag. Die Reihen lichten sich allmählich.
Sie: „Wo soll denn dieses Mal die Feier stattfinden ?”
Er: „Wie wär’s mit dem »Gasthaus Lamm«, dort kann man bestimmt auch gut mit weniger Leuten feiern.”

Der 90. Geburtstag. Es sind nur noch 5 Gäste übrig
Er: „Eigentlich könnten wir zur Feier in »Gasthaus Lamm« gehen, oder ?”
Sie: „Oh ja, das ist eine gute Idee, ich glaube, da waren wir noch nie….”

(böse, böse… :evil: )

Kategorien
Lustig lustig tralalalala Witze

Witz der Woche (21)

Heute: Auf Wanderschaft

Treffen sich zwei Freunde.
Sagt der eine: „Du siehst aber schlecht aus. Bist Du krank?”
„Ja. Ich war beim Arzt und dieser hat bei mir eine Organverschiebung festgestellt.”
„Eine Organverschiebung? Das habe ich noch nie gehört. Was ist das?”
„Meine Leber ist im Arsch!”

Kategorien
Das nervt Was mich bewegt

Mit mir nicht (2)

Vergangenes Wochenende war es wieder mal soweit. Als wir Freitag abend vom Einkaufen zurück kamen, stand eine uns unbekannte Nummer im Display, welche zweimals versucht hat uns zu erreichen – geschickterweise zu einer Uhrzeit, wo die meisten Familien auch zu Hause sind.
Da wir schon vermuteten, dass es sich mal wieder um Gewinnspiele und dergleichen handelt, haben wir die Nummer 069/17320990 mal gegoogelt: Die Nummer gehörte einem Marktforschungsunternehmen namens „Marktforschungsinstitut SMR GmbH“.

Am darauf folgenden Samstag – wir waren wieder unterwegs und kamen am frühen Nachmittag zurück, prangte erneut diese Nummer am Display. Keine zwei Stunden später bimmelte der Apparat erneut, doch diesmal war meine Frau schneller und ging ran.

Die Anruferin leierte erstmal ihre Litanei herunter und wollte sogleich eine Umfrage zum Thema „Essen und Ernährung” starten. Als meine Frau zu ermitteln versuchte, wie die Anruferin denn an unsere Nummer gelangt sei, versuchte diese sich herauszureden und las ihre Antwort offenbar wieder von einem Zettel ab. Mein Frau forderte sie dann auf, die Antwort doch bitte mit den eigenen Worten zu formulieren.

Dreisterweise war sie auch davon überzeugt, dass ihr ColdCall zulässig sei und ich ja „nachträglich“ mitteilen könnte, dass ich solche Anrufe nicht wünsche. Als meine Frau ihr zu erklären versuchte, dass es genau umgekehrt ist, nämlich dass ich VORHER meine Einwilligung geben muss (was ich nicht habe), damit mich Werbetreibende überhaupt anrufen DÜRFEN, hörte diese gar nicht zu. Ganz im Gegenteil, sie wurde regelrecht zickig.

Erst als meine Frau ihr mitteilte, dass die übermittelte Rufnummer unabhängig davon was sie noch sagen wird ohnehin an die Bundesnetzagentur gemeldet werde, legte die Anruferin nach äußerst kurzer Verabschiedung auf. Seit dem hat es auch keiner mehr versucht.

Das Formblatt »Mitteilung über unerlaubte Telefonwerbung (Cold Calls)« habe ich bereits ausgefüllt und muss es nur noch verschicken.

Daher mein Aufruf an alle Betroffenen: Fragt nach Namen und Auftraggeber und meldet diese unseriösen Anbieter. Wehrt euch !!!

UPDATE 03.06.2011
Habe eine Rückmeldung der Bundesnetzagentur zu meiner Meldung erhalten – welche sicherlich für den einen oder anderen interessant sein sollte.

Anrufe zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung stellen grundsätzlich keine unerlaubte Telefonwerbung dar, solange sie nicht den Charakter wissenschaftlicher Forschung verlieren.

Weisen die Anrufe auch nur teilweise werblichen Inhalt auf, wie z.B. Marketingkampagnen, Pflege individueller Kundenbeziehungen oder Anbahnungen neuer Käufer in dem Telefonat, ist der als Meinungsumfrage getarnte Telefonanruf unlauter.
[…]

Demnach ist eine Marktforschungsumfrage zulässig, solange man nicht zum Abschluss von irgendwelche Verträgen verleitet, gedrängt, genötigt wird. Gut zu wissen. Ob dieses Marktforschungsunternehmen jedoch jemals wieder bei uns anruft mag ich bezweifeln ;-)

Kategorien
iPhone, iPod & Co. Technikfreaks Tipps & Tricks

Facebook-App lässt iPhone Akku leerlaufen

Die letzten Wochen/Monate ist mir aufgefallen, dass der Akku-Verbrauch auf meinem iPhone 3GS exorbitant hoch war. Ich schob das nach Gerüchten zunächst auf das Update iOS 4.3 welches im März erschien. Etwaige Hinweise im Netz auf entsprechendes Verhalten bestätigen mich zunächst auch in meinem Verdacht.

Allerdings fiel mir auf, dass der Akkuverbrauch auf dem iPhone meiner Frau (gleiches Modell) nach ihrer Beschreibung bei weitem nicht so massiv ausfiel wie bei mir. Teilweise musste ich den Akku bei stärkerer Nutzung mehrfach am Tag nachladen. Ich experimentierte mit diversen Einstellungen hinsichtlich Push-Nachrichten, stellte das Prüfen von Mails von einem Stunden-Intervall auf manuelle Aktualisierung um, aber keine der Einstellung brachte größere erkennbare Verbesserungen.

Bis letzte Woche:
Ich trenne mein iPhone wie jeden Tag morgens nach dem Aufstehen vom (Strom-)Netz. Auf dem kompletten Hinweg zur Arbeit (Fußweg + Bus/Bahn-Fahrt ca. 40 Minuten) nutzte ich lediglich die iPod-Funktionalität und ließ das iPhone an der Arbeit angekommen, im StandBy-Modus auf dem Schreibtisch liegen. Als ich in der Mittagspause einen Blick drauf warf, stellte ich fest, dass der Akku bereits 25% verloren hatte.

Über diese Tatsache verärgert schrieb ich dann einen Eintrag auf Twitter & Co., worauf mir ein Arbeitskollege den Hinweis auf die Facebook-App gab. Ich solle testweise mal die Chat-Funktion deaktivieren, in dem ich in der App „Offline“ gehe. Dies habe ich gemacht, dennoch verlor der Akku weiterhin übermäßig Strom.

Erst das Deaktivieren der Ortungsdienste speziell für die Facebook-App über Einstellungen –> Ortungsdienste brachte die langersehnte Besserung. Offenbar schafft es die Facebook-App nicht, im Standby auch diese Funktion wirklich „schlafen zu legen“. Da ich die Ortungsfunktion in Facebook selbst nicht benötigte, stellte das Deaktivieren für mich keine Einschränkung der Nutzung dar.

Bereits am nächsten Tag konnte ich die Besserung sehen, als zur Mittagszeit (bei gleicher Aktivität und sogar früherem Aufstehen) erst 3% der Akkuleistung verloren waren.