Kategorien
BlogIntern Technikfreaks

Update auf WordPress 2.6

[x] Done

Gestern habe ich das Update schonmal versucht. Leider war mir mittendrin mein FTP-Programm abgeschmiert, weil ich daheim ein paar Probleme mit dem WLAN-Adapter habe/hatte.

Am Ende hatte ich einen Mischmasch aus WP 2.5.1 und WP 2.6 drauf, der Gott-Sei-Dank soweit funktioniert hat.

Der heutige Versuch ist dann erwartungsgemäß sauber durchgelaufen.

Nachtrag:
Vor dem Update empfiehlt es sich aber, die Hinweise für das Update auf Wp 2.6 im Blog von WordPress-Deutschland nachzulesen. Stichwort: „Versionierung der Beiträge“.

Zudem gibt es drei neue Schlüssel, die den mit WP 2.5 eingeführten SECRET_KEY ersetzen. Einen Key-Generator findet man aber bei den oben verlinkten Update-Hinweisen.

Kategorien
BlogIntern Technikfreaks

Neues Plugin: WordPress Mobile Edition

Nachdem Michi und ich aufgrund einer etwas vorzeitigen Vertragsverlängerungen beide nun mit neuen Mobiltelefonen ausgestattet sind, mit denen ein mobiles Surfen nicht nur möglich, sondern auch komfortabel ist, fiel mir auf, dass mit dem Standardbrowser meines Handy unser Blog in voller Detailfülle (mit allen Bildern, allen Farben usw.) angezeigt wird.

Aufgrund der vertraglichen Einschränkungen (Michi hat 5 MB Volumen und ich 120 Internet-Minuten frei) und auch aufgrund der Lesbarkeit ist eine solche Darstellung nicht gerade förderlich für die mobile Nutzung.

Aufgrund dessen habe ich überlegt, wie man dem ganzen sinnvoll begegnen kann.

Leider verstehen nicht alle Mobil-Geräte die Stylesheet-Angabe <link rel="stylesheet" ... media="handheld"> und laden die ganz normale <link rel="stylesheet" .... media="screen">. Andere Geräte wiederum laden die mit dem CSS-Attribut display:none ausgeblendeten Elemente und Bilder im Hintergrund trotzdem, so dass unnötige Datenmengen übertragen werden.

Um zu vermeiden, eine ganz eigene Seite für die Mobile Darstellung zu erstellen, habe ich mich Alex Kings Plugin „WordPress Mobile Edition“ bemächtigt, welches mir diese Arbeit sozusagen schon abgenommen hat. Das Plugin bringt ein eigenes kleines Theme mit, um eine minimalistische – aber für Handys völlig ausreichende – Darstellung des Blogs zu gewährleisten. Auf Wunsch kann man aber auch auf die „normale“ Darstellung umschalten. Das mitgebrachte Theme kann, wie jedes andere, bei Bedarf aber nach eigenen Wünschen angepasst und verändert werden.

In meinem Fall musste ich zwar die Plugin-Datei manuell noch um eine Zeile ergänzen, damit mein LG KU990 Viewty auch als Mobilgerät erkannt wird, aber das war nicht weiter schwer – eine Möglichkeit den Browser des eigenen Handy (o.ä.) auszulesen, ist auf der Plugin-Homepage vom Autor selbst verlinkt.

Somit steht diese Seite nun auch der mobilen Welt offen.

Kategorien
BlogIntern

Update auf WP 2.5.1

[x] Done.

Und Dank an Maksi für den Tipp mit dem SECRET_KEY für die „Cookie-Sicherheit“.

Kategorien
BlogIntern Technikfreaks

Update auf WP 2.5

[x] Done

Die neue Admin-Oberfläche ist etwas umgewöhnungsbedürftig, sieht aber ansonsten gut aus. Einige der neuen Funktionen (z.B. Multi-File-Upload usw.) habe ich noch nicht getestet.

Nach dem Update auf WordPress Version 2.5 erzeugte das Plugin „Favatars“ zunächst einen „fatalen Fehler“ bei der Reaktivierung. Durch den Zusatz von eine Codezeile konnte das Problem schnell gefixt werden

Kategorien
BlogIntern Technikfreaks

Überfälliges Update

Endlich habe ich mich mal dazu durch gerungen, meine WordPress-Installation auf die aktuelle Version 2.3.3 zu aktualisieren.

Ich habe mich bislang ja ganz schön hartnäckig um den Sprung auf WP 2.3.x herumgedrückt – und eigentlich wollte ich das Update auch im Rahmen eines Design-Updates realisieren.

Nu habe ich es doch ohne neues Design gemacht und ich hoffe, dass alles noch so funktioniert wie vorher – die wenigen Anpassungen am Theme wegen des Plugins SimpleTags (vorher SimpleTagging) gingen auch problemlos. Echte „Fehler“ habe ich noch nicht gefunden.

Bis ich allerdings gefunden habe, wo ich die „alten“ Tags aus dem vorherigen Plugin ins neue WP-Tag-System importieren kann, hat allerdings gedauert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.