Mirrors hieß der Film mit Kiefer Sutherland. Es hat sich wirklich gelohnt, spannend bis zur letzten Minute. Aber der Film ist nichts für die ganz schwachen Nerven und ist nicht zu Unrecht ab 18
Ein Film ganz wie für Kiefer Sutherland gemacht, hier konnte er mal wieder sein klasse schauspielerisches Talent außerhalb von „24“ unter Beweis stellen!
Und auch ich will euch mal zeigen, dass in mir ebenso eine Schauspielerin verloren gegangen ist *lach*
Zur Sicherheit haben wir uns gestern schonmal genügend Proviant besorgt, damit wir im Kino nicht ausschließlich von Cola & Popcorn leben müssen. Nein, es dürfen auch ein paar Nacho-Chips und Eiskonfekt (mhmm…mnjam) sein
Um 18.00 Uhr gehts los – wie lange es am Ende geht wissen wir noch nicht; aber bei vier Filmen à ca. 100 Minuten und entsprechenden Pausen werden wir vor zwei Uhr nachts sicherlich nicht wieder zurück sein.
Aus dem Grund mache ich mich heute um 15:00 Uhr hier weg und habe vorsorglich für morgen Urlaub eingereicht…
Nachtrag: Also die Filmnacht war super – ein echtes Erlebnis – und gar noch soooo anstrengend wie wir es erwartet hätten.
Pünktlich um 18.00 Uhr ging es zunächst mit den üblichen Werbungen/Trailern los, und ca. viertel bis zwanzig nach begann dann die Filmnacht mit ‚SAW‘ (erster Teil). Nach jedem Film gabe es ca. 15 Minuten Pause bis zum Start des nächsten Film – manchmal mit weiteren Trailern. Vor dem vierten und bislang letzten Teil wurde scheinbar versehentlich zweimal hintereinander der Trailer für den kommenden Film „Jumper“ gezeigt.
Nach meinem Geschmack waren Teil 1 und Teil 3 die besten – sowohl von der Machart, als auch von der Story. Der vierte war etwas chaotisch, da man bis zum Ende des Films nicht wußte, in welchem zeitlichen Zusammenhang dieser zu(m¦den) Vorgänger(n) stand. Zudem versuchte er zugleich ein Prequel (‚Wie alles begann..‘) zum ersten Teil in sich zu vereinen, so dass der Film irgendwie sehr ‚konstruiert‘ wirkte. Das Ende des vierten Teils läßt jedoch auf mindesten einen Nachfolger-Film schließen, so sind wir mal gespannt.
Am 06.02.2008 werden Michi und ich mal was für unsere Verhältnisse total Irres machen.
Im „Filmpalast am ZKM“ wird zum Kinostart des vierten Teils eine SAW-Nacht stattfinden, bei der alle bisherigen veröffentlichten Teile UND die Premiere des neuesten Teils SAW IV gezeigt wird.
Da wir Teil III ohnehin noch nicht gesehen haben, gibt es für uns somit 2 neue Filme. Als Besitzer der Kundenkarte haben wir uns schon unsere Wunschplätze online reserviert und die Karten gekauft, so dass wir sie vor Ort am Automaten nur noch abholen müssen.
Für Mich(i) ist das die erste Kino-Filmnacht überhaupt, hoffentlich halten wird das überhaupt solange durch. Ein vorzeitiges Einschlafen wird aufgrund des Genres aber eher unwahrscheinlich sein. Vielleicht sollte man sich Fleece-Decken und reichlich Verpflegung einpacken.
Vorsorglich habe ich mir für den Tag darauf schon mal Urlaub vorgemerkt
Vor 3 Tagen hab ich bei KA-News bei einem Gewinnspiel mitgemacht und heute erfahre ich, daß ich gewonnen habe. Und zwar 2 Karten für das Preview von RATATOUILLE Und das passiert grade mir, wo ich an Gewinnspielen so gut wie nie mitmache…
Jetzt wissen wir auch, was wir morgen machen. Wir gehen ins Kino. In den Film wollten wir eh gehen, wenn auch in ein anderes Kino, aber so lernen wir dieses Kino auch kennen…
Kommt nur uns dass so vor, oder laufen Kinofilme heutzutage wirklich nur noch so kurze Zeit ?
Vor zwei Wochen, waren Michi und ich im Kino zu „Evan – Allmächtig“ (selten soo gelacht wie bei dem Film *spitze*) und sahen die Vorschau für die Komödie „Lizenz zum Heiraten„, welcher zu diesem Zeitpunkt noch nicht angelaufen war. Als wir gestern ins neue Programm für diese Kinowoche reinschauten, stellten wir fest, dass besagter Wunschfilm täglich nur noch um 15.00 Uhr läuft (außer am Samstag).
Da wir aber nur zum Kinotag ins Kino gehen, hat sich das als normal also schon erledigt, da ich um DIE zeit noch an der Arbeit bin.
Man kann heutzutage ja selbst wenn man will, gar nicht alle im Kino anschauen, weil sie so schnell wieder aus dem Programm raus sind. Als wir früher (vor 10+ Jahren) noch keine so großen Multiplex-Kinos hatten, liefen die Filme doch auch mehrere Wochen – da wär der Druck, für neue Filme Platz zu schaffen erheblich größer gewesen. Aber vermutlich wurde die Filme damals aus Hollywood nicht so „rausgehauen“ wie heutzutage.