Welche wirre Ideen und Experimente manche Leute am Pfandautomaten entwickeln…. unglaublich.
Vermutlich hat der Suffkopp Kunde den Pfandautomaten irgendwie mit dem Geldspielautomaten der örtlichen Stammkneipe verwechselt.
(via Feedreader)
Kurze Zusammenfassung
Aufgewachsen in Calden, Schule in Calden, Grebenstein, ABI an der ASS in Hofgeismar, Bundeswehr in Kassel und Schwalmstadt (NschBtl 51)
Ausbildung zum DV-Kfm im Genossenschaftlichen Rechenzentrum Kassel (GRK), seit 2006 wohnhaft in/um Karlsruhe
Welche wirre Ideen und Experimente manche Leute am Pfandautomaten entwickeln…. unglaublich.
Vermutlich hat der Suffkopp Kunde den Pfandautomaten irgendwie mit dem Geldspielautomaten der örtlichen Stammkneipe verwechselt.
(via Feedreader)
…oder wie Qualitätsjournalismus bedeutet, dass man Recherchen vergessen darf.
Folgender Beitrag stammt ausnahmsweise mal nicht aus meiner Feder. Vielen Dank an dieser Stelle an meinen Arbeitskollegen Martin E., der mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilt hat.
Es war einmal ein islamischer Gelehrter, der sich Gehör verschaffen wollte. Tatsächlich hat er viel zu sagen und wird auch von vielen ernst genommen. Kontrovers war er auch bei den eigenen Leuten. So kam es, dass er auch weit über die Grenzen seiner Heimat und seiner Religion Beachtung fand. Eines Tages erzählte er, dass man Weihnachten verbieten möge. Ein Skandal, wie die christliche Welt empfand. Man war äußerst irritiert und fing an, sich lauthals über diesen Gelehrten zu beschweren. „Da seht ihr’s, wie sie gegen Christen hetzen.“ Alle stimmten sie ein. Was sollte man als Christ auch anders von ihm denken, man bekam es so beigebracht.
Die Moral von der Geschicht: Traue den Medien nicht.
Alles fing damit an, dass falsch übersetzt wurde. Manche sprechen sogar offen davon, dass vorsätzlich falsch übersetzt wurde, fiel doch der verantwortliche Übersetzungsdienst schon sehr oft durch „negative Verfälschung“ auf.
Was aber sagte dieser Gelehrte in Wahrheit oder wortwörtlich? Man kann es in etwa so zusammenfassen: „Ihr Moslems, ihr Geschäftsleute, schämt euch was. Auf der einen Seite beschwert ihr euch, wenn ein Minarett nicht gebaut werden darf. Auf der anderen Seite feiert ihr das christliche Weihnachten um des Kommerzes Willen und übertrefft euch mit der Größe des Weihnachtsbaums.“
So in etwa. Nun mag man darüber denken, wie man will. Auch über diesen Gelehrten mag man denken was man will. Das hat aber irgendwie wenig mit einer Hassrede gegen Christen zu tun. Vielmehr ist das vergleichbar mit unserer Kritik an beispielsweise Halloween, also am Feiern eines Festes um des Kommerzes Willen obwohl man keinen Bezug dazu hat.Das wirklich Schlimme daran ist aber eher, dass diese Rede jederzeit verfügbar war im Original. Wäre man misstrauisch gewesen, hätte man das Original bei Youtube angehört und übersetzen lassen. Dann wäre man doch recht stutzig geworden. In der Internetzeit ist für derartige Recherche keine Zeit. So fing der Spiegel mit dieser Sensationsmeldung der Hetze an, alle anderen stimmten munter ein. Teilweise gingen den Redakteuren des Spiegel wohl völlig die Gäule durch mit Behauptungen, dieser Gelehrte wolle die Kreuze auf Kirchen verbieten, das Glockenläuten etc. In der zugrunde liegenden Rede wird so etwas mit keinem einzigen Wort erwähnt. Auch die Zusätze, dass sich die Kritik gegen die eigenen Geschäftsleute richte wurde verschwiegen.
Auch ehemals seriöse Magazine verlieren bei ihren Online-Auftritten im Wettlauf um die schnellste Nachricht völlig den Bezug zur Qualität. Man sollte es als mündiger Bürger wissen, wie moderner Journalismus abläuft bevor man sich davon beeinflussen lässt.
Nachzulesen beim Weltreporter
(via Mail)
Wenn auch unregelmäßig bei mir – gibt es heute mal wieder einen„Freitags-Füller“
1. Es ist Januar; und endlich gibt es richtigen Schnee.
2. Ein lecker knusprig gebratenes Hähnchen aus dem „Hühnerdieb“ in Kleinsteinbach, danach gelüstet es mich jetzt am meisten.
3. Lass uns schmutzig Liebe machen, alle diese wilden Sachen… *träller*
4. Ich bin glücklich, und diesen Vorsatz halte ich ein! (*grins*)
5. Meine Stiefel sind noch aus meiner Bundeswehrzeit .
6. Auch ohne Weihnachtsbeleuchtung ist es gemütlich in meinem Haus.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein lecker Abendessen, morgen habe ich noch nix konkretes geplant und Sonntag möchte ich den Schnee genießen !
Ein Kollege sprach eben offenbar mit einem Kunden übers Wetter und die Schneesituation in Karlsruhe:
… die sind hier dermaßen auf Schnee vorbereitet – hier haben sogar die Streuwagen Sommerreifen !
Womit er nicht so ganz Unrecht hat. Als wir 2007 das erste Mal wirklich Schnee in/um Karlsruhe hatten, habe ich bis abends noch keinen Streuwagen auf den Hauptverkehrstrassen (z.B. B10) gesehen, so dass abends keine freie Strassen sondern nur solhe mit festgefahrener Schneedecke zu finden waren.
Offenbar haben wir Nordhessen den Schnee erst mitgebracht, als unsere Abteilung von Kassel nach Karlsruhe versetzt wurde.
Dies Jahr habe ich allerdings schon einige Streuwagen unterwegs gesehen. Man hat also doch gelernt