Feedeigenschaften aufrufen und „Dateien anzeigen“ klicken
Adressleiste klicken und Pfad in Zwischenablage kopieren
‚Darstellung und Anpassung‘ klicken
In der Systemsteuerung ‚Anpassung‘ klicken
Nun auf ‚Desktophintergrund‘ klicken
Den zwischengespeicherten Pfad einkopieren
und ‚Alle auswählen‘ klicken
Voraussetzung für den Feed ist allerdings, dass er ein Microsoft-konformes RSS-Format enthält und die Bildeer in Form sogenannter ‚Enclosures‘ enthält, das ist die gleiche Auszeichnung, wie sie auch von Podcasts verwendet werden. Zudem sollten die Bilder im Feed in Origginalgröße und nicht als Thumbnails angeboten werden. Beim oben genannten ist dies (was für ein Wunder – es ist ja ein Bing-Feed) alles gegeben.
Ob die Bilder für einen interessant erscheinen, kann jeder für sich selbst entscheiden, in dem er sich den Feed in seinem üblichen Feedreader betrachtet.
Kurze Zusammenfassung Aufgewachsen in Calden, Schule in Calden, Grebenstein, ABI an der ASS in Hofgeismar, Bundeswehr in Kassel und Schwalmstadt (NschBtl 51)
Ausbildung zum DV-Kfm im Genossenschaftlichen Rechenzentrum Kassel (GRK), seit 2006 wohnhaft in/um Karlsruhe
Einfach mal so einen „fremden“ Bilderfeed übernehmen, die Bilder ohne Rückfrage runterladen und automatisch am Bildschirm anzeigen? Kann auch ins (aufs) Auge gehen .
Naja, ich sehe das in diesem Zusammenhang nicht so kritisch. Es ist ja nicht so, dass ich den Inhalt des „fremden“ Bilderfeeds nehme, um das Hintergrundbild meines Blogs ungefragt zu befüllen und dies dann somit öffentlich mache.
Die Nutzung beschränkt sich ja ausschließlich auf meinen privaten Desktop meines heimischen Rechners. Alternativ kann ich Bilder ja auch sonst wo herunterladen und als „Hintergrund“ einrichten.
Einzig die Verwendung der Bilder innerhalb der obigen Screenshots auf diesem Blog wäre als urheberrechtlich relevant anzusehen.
Zudem ist der Tipp ja aus der c’t (inklusive der Feed-Adresse) – daher gehe ich nicht davon aus, dass ich hiermit was „Böses“ gemacht habe
3 Antworten auf „Wechselnde Aussichten“
Einfach mal so einen „fremden“ Bilderfeed übernehmen, die Bilder ohne Rückfrage runterladen und automatisch am Bildschirm anzeigen? Kann auch ins (aufs) Auge gehen
.
Naja, ich sehe das in diesem Zusammenhang nicht so kritisch. Es ist ja nicht so, dass ich den Inhalt des „fremden“ Bilderfeeds nehme, um das Hintergrundbild meines Blogs ungefragt zu befüllen und dies dann somit öffentlich mache.
Die Nutzung beschränkt sich ja ausschließlich auf meinen privaten Desktop meines heimischen Rechners. Alternativ kann ich Bilder ja auch sonst wo herunterladen und als „Hintergrund“ einrichten.
Einzig die Verwendung der Bilder innerhalb der obigen Screenshots auf diesem Blog wäre als urheberrechtlich relevant anzusehen.
Zudem ist der Tipp ja aus der c’t (inklusive der Feed-Adresse) – daher gehe ich nicht davon aus, dass ich hiermit was „Böses“ gemacht habe
Also ich kann dem Dürrbi nur zustimmen.